IKN 2020
Vorsprung durch Technologie.
Unser Projekt



Unsere Dienstleistungen

IT-Sicherheit
Die ikn2020 ist aufgrund ihrer Trendorientierung und tiefen Verwurzelung in den regionalen IT-Netzwerken ständig über aktuelle Trends informiert.

Energie-Effizienz
Energie-Effizienz ist durch die vielfältige technische Entwicklung ein wichtiges Thema geworden. Ebenso kommt es zum verstärkten Einsatz von elektromobilen Fahrzeugen. Auch an diesen Trends arbeitet die ikn2020.

Mobile Kommunikation
Auch die mobile Kommunikaton ist ein Trendthema, das ständig durch die ikn2020 beobachtet und analysiert wird. Wir informieren Sie gerne über Neuigkeiten. Sprechen Sie uns einfach darauf an.

Technologiekooperationen
Auf dieser Seite informiert Sie die ikn2020 in Zusammenarbeit mit dem Enterprise Europe Network Niedersachsen über neue innovative Technologien sowie aktuelle Forschungs- und Entwicklungsergebnisse.

Kommunikationswirtschaft
Die grundlegenden Ziele der ikn2020 als Niedersachsen-Initiaive dienen der nachhaltigen Entwicklung des Standorts Niedersachsen in jeglichen Bereichen und insbesondere in der Kommunikationswirtschaft.

Förderhinweis
Die Initiative ikn2020 wurde durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr aus Mitteln des: „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ gefördert.
Unser Team

Beriya Smith
Entwickler

Andrew Matta
Designer

John Smith
Testers
Neueste Nachrichten
An array of solar-power cells: What Is PV Balcony Power Plant?

PV Balcony Power Plant: System Specifications
What Is The Current State of Solar Power Plants?
What Is The Alternative For PV Balcony Power Plant?
Utility-scale And Other Figures
Balkonkraftwerk: Sonnenkollektoren werden immer beliebter

Betrachtung der Vorteile
Balkonkraftwerk: Unter Berücksichtigung der folgenden Überlegungen
Balkonkraftwerk: Rentabilität der Investition
Die Nutzung der Solarenergie zur Energieerzeugung hat auch einige Nachteile
- Der Bau eines Solarkraftwerks ist unerschwinglich, da man nicht dazu verpflichtet ist.
- Diese Form der Energieinvestition ist ein langfristiger Ansatz, der sich letztendlich auszahlen wird; der größte Nachteil ist die mangelnde Sonnenaktivität. In den Sommermonaten arbeiten Solarkraftwerke beispielsweise mit einem höheren Wirkungsgrad als in den kälteren Wintermonaten.
- Aufgrund des bedeckten Wetters und der Nachtstunden ist es schwierig, die Sonneneinstrahlung den ganzen Tag über als primäre Energiequelle zu nutzen. Batterien, die Batterien enthalten, sind verfügbar, und der Preis ist angemessen.
Extrem starke Periode: Was genau ist eine Menorrhagie, also eine starke Regelblutung, und wie äußert sie sich?

Eine extrem starke Periode ist ein häufiges Problem
Extrem Starke Periode: Diagnose
Andere Fragen, die einer Patientin zu einer extrem starken Periode gestellt werden können
Slimy Liquid Erfahrungen? CBD Schlankheitseffekt bei Gewichtsverlust und -zunahme

Erfahrungen mit CBD Liquid: Hilft es bei der Gewichtsabnahme?
Slimy Liquid Erfahrungen: Verzehr von CBD-Flüssigkeit
CBD vs. Marihuana: Was ist besser für die Gewichtsabnahme?
Slimy Liquid Erfahrungen: CBD braucht mehr Forschung
Schlafspray: Was Sie wissen müssen

Schlafspray: Ist Melatonin schädlich?
Wann sollte man ein CBD-Produkt verwenden?
Wie schnell setzt die Wirkung von Melatonin ein?
Schlafspray: Melatonin beeinflusst, wie schnell es in Ihrem Körper wirkt
Für wen ist Sleep Spray gedacht?
2022 Schlafspray Test, Erfahrung und Bewertung
Balkon Kraftwerke für den Selbstaufbau: Balkonkraftwerk als Beitrag zur Energiewende
Eine Mini-Solaranlage im Vergleich zu einer Photovoltaik-Anlage
- Wechselrichter-Montagerahmen
- Ungenutzter Strom wird in der Batterie gespeichert. Kabel für Steckdose
Balkon Kraftwerke für den Selbstaufbau: Anforderungen an die Sicherheit
Diverse Gutachten von akkreditierten Prüforganisationen haben die Sicherheit der kleinen Solarstromanlagen bereits bestätigt. Sicherheitsmerkmale wie automatische Abschaltung, Stromschlagschutz und Brandschutz wurden dabei berücksichtigt. Mini-Solarkraftwerke sind also absolut sicher.
Balkon Kraftwerke für den Selbstaufbau : Verbraucher können ihre eigene Mini-Solaranlage anmelden.
Ein Balkonkraftwerk hilft auch Vermietern.
CBD bei Schmerzen: Wie funktioniert es?
CBD bei Schmerzen: Warum Menschen CBD-Öl verwenden
Welche Gründe sprechen für die Verwendung von Cannabis zur Behandlung chronischer Schmerzen?
- Schmerzen
- Entzündungen
- Krampfanfällen
- Angstzuständen ohne die mit THC verbundenen euphorischen Symptome.
Wie CBD Rückenschmerzen lindert
Die potenziellen Vorteile von CBD-Öl: CBD bei Schmerzen
Dein Balkon, deine Steckdose, dein Strom
Immer wieder muss in den Medien festgestellt werden, dass Deutschland seine selbst gesteckten Ziele in Sachen CO2-Vermeidung verfehlt. Dafür gibt es viele Ursachen; eine davon besteht darin, das Genehmigungsverfahren für Großanlagen zur Energiegewinnung aus Wind oder Sonnenlicht häufig viele Jahre benötigen. Die Energiewende wird allgemein begrüßt, aber niemand möchte die technischen Vorrichtungen direkt in der Nachbarschaft haben, die dazu im großen Maßstab nötig sind: Windräder, Solarparks, große Überlandleitungen, Umspannstationen.
Die PV Anlage für die Steckdose in Privatbesitz kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, aus dem Dilemma herauszukommen, dass einerseits mehr erneuerbare Energien den von uns benötigten Strom liefern sollen, aber andererseits nicht in jedem Hinterhof eine große Windkraftanlage rotieren darf.
Klein und lokal ist die Lösung!
Man könnte diesen Abschnitt auch mit dem alten Spruch überschreiben: „Kleinvieh macht auch Mist.“ Wenn nur genügend Privatpersonen ihre eigene Photovoltaik-Anlage installieren und damit Strom erzeugen, lassen sich insgesamt gigantische Mengen CO2 einsparen. Die Forderung von Bündnis 90 / Die Grünen, auf jedes Dach eine Photovoltaik-Anlage zu setzen, weist den richtigen Weg. Lokal kann die Energiewende gelingen.
Kraftwerke oder große Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien haben dazu geführt, dass wir uns daran gewöhnt haben, dass wir mit unserem Haushalt an eine zentrale Energieversorgung angeschlossen sind. Private Photovoltaik-Anlagen produzieren Strom aus Sonnenlicht allerdings genau dort, wo die Energie benötigt wird: in eben dem Haushalt, an den sie mit einem einfachen Stecker gekoppelt sind. Ein oder zwei Solarmodule am Balkon, auf einem Schrägdach, auf einem Flachdach oder im Garten können natürlich nicht den gesamten Bedarf eines Haushaltes decken. Aber sie leisten einen wichtigen Beitrag. Für den Fall, dass die Verbrauchswerte eines Haushaltes phasenweise sehr niedrig sind und die Sonne hell scheint, sodass das Balkonkraftwerk viel Strom produziert, muss man sich keine Sorgen machen, dass diese Leistungsspitzen verschwendet wären: Über das Stromnetz stehen sie allen zur Verfügung, sodass keine Energie ungenutzt verloren geht.
Kompliziert? Nein danke!
Kurz und knapp auf den Punkt gebracht kann man sagen: Ein großes Kohlekraftwerk zu bauen ist ein höchst kompliziertes Unternehmen. Ein Solarmodul von priwatt in Betrieb zu nehmen und dessen Strom zu nutzen ist ausgesprochen simpel – das klappt garantiert auch ohne Ingenieurstudium!
Beispielsweise die ultraleichten Module aus der Serie priLight von priwatt sind besonders einfach zu montieren. Das geringe Gewicht macht die Handhabung denkbar einfach, denn ein Modul wiegt lediglich 7,6 kg; daher eignen sich diese Solarpaneele auch für eine Montage in großer Höhe. Man kann die Sonnensegel parallel zur Hauswand anbringen oder mit dem entsprechenden Befestigungsset in einem Winkel von 45 Grad, was den Wirkungsgrad noch erhöht.
Die Solaranlage priLight Duo 45° zum Beispiel leistet einen erheblichen Beitrag zum jährlichen Stromverbrauch: Wer zwei Module davon an seinem Balkon montiert, kann bis zu 180 € pro Jahr an den Stromkosten sparen, die eben nicht an den Stromversorger zu zahlen sind, weil die entsprechende Strommenge aus dem eigenen Kraftwerk stammt. Angesichts dieser exakten Zahlen lässt sich schnell berechnen, wann sich die Anschaffung eines privaten Solarkraftwerks lohnt. Das gute Gefühl, dass einem der aktiv praktizierte Umweltschutz bei der Anschaffung einer eigenen Solaranlage verschafft, wird ergänzt durch den positiven Effekt dieser Anlage auf den eigenen Geldbeutel.
Besondere Eheringe aus Tradition: Verlobungs- und Eheringe sind ein alter Brauch.
Besondere Eheringe aus Tradition
Die runde Form des Rings hat weder Anfang noch Ende. Er ist ein wunderbares Symbol für die ewige Liebe zwischen Mann und Frau und steht für die Unendlichkeit. Dies sind tolle Traurringe kaufen.
„Wie der Ring sollte auch die Verbindung und der Bund mit Gott ewig sein. Der Brauch, Eheringe auszutauschen, geht auf das Altertum zurück. Eheringe sind Symbole der Liebe und des Engagements. Das war nicht immer so. Im alten Rom trugen nur Frauen Ringe als Zeichen der Verlobung oder Ehe.
Im alten Ägypten und Rom wurden Eheringe am linken Ringfinger getragen. Man glaubte, dass die Vena amoris zwischen dem Ringfinger der linken Hand und dem Herzen verläuft.
Fakten zum Ehering
Schmuck wird seit Anbeginn der Zeit getragen. Ursprünglich trugen die Menschen Naturschmuck aus Muscheln, Schneckenhäusern, Knochen und Steinen. Die Metallverarbeitung wurde in der Bronzezeit (2200-800 v. Chr.) entdeckt. Ringe aus Kupfernickel und Gold waren zu dieser Zeit ebenso beliebt wie massive Metalle wie Kupfer, Silber und Gold. Die alten Ägypter und Römer waren die ersten, die Eheringe als Symbol der Unendlichkeit verwendeten.
Besondere Eheringe aus Tradition: Bedeutung des goldenen Eherings
Goldene Eheringe sind zeitlos. Die meisten Eheringe sind immer noch aus einer Goldlegierung. Mit Ringen aus Gelb-, Rosé- oder Rotgold können Sie nichts falsch machen. Denn Gold ist die traditionellste Trauringfarbe. Das heißt aber nicht, dass seine Träger nur der Tradition folgen. Schließlich können Sie sich mit dem extravaganten Ringdesign auf Ihre eigene Art und Weise austoben.
Geschichte und Bedeutung der Verlobungsringe
Der Brauch, einen Verlobungsring zu befestigen, reicht bis in prähistorische Zeiten zurück. Der Verlobungsring entwickelte sich von einem Mitgiftzeichen zu dem Liebessymbol, das er heute ist.
Der Verlobungsring steht für das Versprechen der Ehe und die Hingabe an den geliebten Ehepartner.
Die Form des Rings selbst vermittelt die Bedeutung: rund, ohne Anfang und Ende, steht er für ewige Liebe, Treue, Vollkommenheit und Unendlichkeit.
Die Bedeutung des Verlobungsrings hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt.
Der Ringfinger galt als direkt mit dem Herzen verbunden und wurde daher traditionell an der linken Hand der Geliebten, der Herzseite, getragen.
Im Mittelalter wurde der Verlobungsring einer Dame von ihrem Liebhaber geschenkt, und er wurde so ernst genommen, dass es Damen nicht erlaubt war, ihn zum Vergnügen zu tragen.
Dann kamen die Zwillingsringe. Ein Satz passender Ringe. Der Mann trug seinen Ring bis zur Hochzeit und übergab ihn dann der zukünftigen Braut.
Ein Verlobungsring wird zu einem wesentlichen Bestandteil der Hochzeitsanzeige. In Deutschland trägt nur die Braut einen Verlobungsring. In der Regel wählt der Mann den Ring aus und kauft ihn.
Anders als in anderen Ländern, wo sich der Wert des Verlobungsrings nach dem Gehalt des Mannes richtet, muss der Ring in Deutschland der Frau gefallen.
Natürlich spielen das Material und die Größe des Diamanten in diesem Land eine wichtige Rolle, aber für die meisten Frauen steht die Bedeutung des Verlobungsrings an erster Stelle.
Die Tradition schreibt vor, dass sie ihn als Zeichen der ewigen Liebe und Hingabe zu ihrem Gatten trägt.
Besondere Eheringe aus Tradition: Warum ein Verlobungsring?
Warum ein Verlobungsring? Viele Männer sind sich der traditionellen Bedeutung und der emotionalen Wichtigkeit eines Verlobungsrings nicht bewusst. Hier sind die fünf wichtigsten Gründe, um viel Geld für einen diamantenen Verlobungsring auszugeben:
Die Investition ist sowohl romantisch (für sie) als auch unverwechselbar (für ihn). Wer wirklich in seinen Ehepartner verliebt ist, braucht selten einen weiteren Verlobungsring 😉
Der strahlende Glanz des (gar nicht so kleinen) Diamanten wird jeden in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis begeistern…
Partner-Zitat: „Musst du immer fragen? Kannst du nicht einmal romantisch sein?“
1.000 Euro (für den Ring) geteilt durch die Anzahl der verbleibenden gemeinsamen Jahre (viele!) Ein paar Euro pro Jahr? Das ist doch toll!
Gruppenzwang: Alle deine Freundinnen haben oder werden bald Verlobungsringe haben.
Die Tradition des Eherings
Wenn alle den Atem anhalten und die Braut und den Bräutigam ansehen, ist der Moment der Momente gekommen… Die Braut und der Bräutigam tauschen die Ringe aus. Diese Tradition ist ein Teil jeder Hochzeit, an die wir uns erinnern können. Aber warum? Warum verehren wir ihn?
Besondere Eheringe aus Tradition: Der antike Ehering
Die alten Ägypter, Römer und Griechen verwendeten Ringe als Zeichen der Ehe. Das Tragen von Ringen war zunächst ein gesetzliches Privileg und später im Römischen Reich eine hohe Ehre. Dieses Symbol des Reichtums und des Versprechens zwischen zwei Menschen entwickelte sich im Laufe der Zeit weiter. Der Ring wurde als Pfand für die Hochzeit und nicht als Zeichen der Zuneigung gegeben. Die römische Tradition wurde von den Christen übernommen und fand so Eingang in die Kirche. Früher stand der Verlobungsring im Vordergrund. Eheringe, wie wir sie heute kennen, gab es anfangs nicht.
Ursprünglich einfach, heute
Nach der Verlobung trugen sowohl der Mann als auch die Frau einen einfachen Ring ohne Diamanten. Die Unterscheidung zwischen Verlobungs- und Ehering wurde erst vor kurzem getroffen. Während der Verlobungsring einen schönen Stein enthielt, waren die Eheringe aus Eisen gefertigt und hatten eine runde Form. Heute steht der Ring für die unendliche Liebe, ohne Anfang und Ende. Die damals wie heute gewählten Materialien stehen für Beständigkeit und Solidität. Moderne Verlobungsringe sind in der Regel atemberaubend, mit einem großen, schillernden Diamanten – ein Solitär, der Traum jeder Frau. Agnès de Sorel (1422-1450), die Mätresse des französischen Königs Karl VII, soll die erste Frau gewesen sein, die königliche Juwelen trug. Dass ein winziger Diamant in den Ehering gesteckt wird, ist ebenfalls uralt.
Zum Glück sind die heutigen Eheringe nicht nur aus Eisen und ohne Diamanten. Mit unserem Konfigurator können Sie Ihre eigenen Ringe zusammenstellen. Wählen Sie aus verschiedenen Metallen und Oberflächen und gravieren Sie Texte, kleine Bilder, Skizzen, Ihren Puls oder Fingerabdruck.
Besondere Eheringe aus Tradition: Fischer-Design
In puncto Design ist das Unternehmen seit langem führend. Der berühmte „Rosenring“ mit dem „Outside/In“-Konzept steht Pate für eine ganze Reihe von blumigen Trauringen.
Fischer vertreibt sowohl Solitär-Verlobungsringe als auch Trauringe. Die sechs Krallen der Chaton-Fassung heben den Brillanten im traditionellen Antragsring hervor. Die Steingrößen reichen von 0,1 bis 1,0 ct. Jetzt fehlt nur noch der Antrag!
Balkonkraftwerke – auch für alle, die DIY hassen
Mini-Solaranlagen, die man gern auch als Balkonkraftwerke bezeichnet, demokratisieren gerade die Umweltschutzbewegung: Mithilfe der kleinen Solarpaneele, für die es viele unterschiedliche Möglichkeiten der Anbringung an einem Gebäude oder in seiner Umgebung gibt, kann sich jeder aktiv daran beteiligen, alternativ Energie zu erzeugen. Strom aus Sonnenenergie ist sauber.
Die vergleichsweise kleinen Module der Balkonkraftwerke sind nicht nur für Hauseigentümer attraktiv, sondern auch für Mieter: Zieht man um, lassen sich die handlichen Solaranlagen einfach ab- und am neuen Standort wieder aufbauen, falls nötig, ziehen sie auch mehrmals mit um.
Die Mini-Solaranlagen von priwatt können Interessierte sich als Rundum-Sorglos-Paket kaufen: Der Aufbau ist extrem einfach, erfordert kein besonderes handwerkliches Können, sodass auch hier Kosten ggf. gespart werden.
Nicht jeder surft auf der DIY-Welle
Es gibt Menschen, die können nicht kochen. Manche behaupten von sich sogar, sie lassen selbst Wasser anbrennen. Ähnlich ist es mit handwerklichen Arbeiten. Die gehen nicht jedem gut von der Hand; nicht jeder kann, nicht jeder mag DIY, also do it yourself, auch wenn es noch so populär ist, handwerkliche Tätigkeiten, für die man keinen Meisterbrief benötigt, in Eigenregie durchzuführen.
priwatt berücksichtigt das im Rahmen seiner Angebote. Was und wie viel jeder Kunde leisten möchte, um seine eigene Solaranlage ans Laufen zu bringen, bleibt eine vollkommen persönliche Entscheidung. Für die Mini-Solaranlagen kann man einen Installationsservice buchen. Welche Schritte bis zur Inbetriebnahme der privaten Solarmodule der stolze neue Besitzer selbst unternehmen will, liegt ganz in seinem eigenen Ermessen.
Natürlich ist Schritt eins, also die Auswahl der kleinen Solaranlage, der wichtigste. Danach bleibt es jedem Kunden freigestellt, alle Arbeiten bis zum Funktionieren in Eigenregie zu übernehmen oder auch sämtliche notwendigen Schritte, bis der eigene Strom fließt, als Auftragsarbeit an priwatt abzugeben: Das Unternehmen verspricht, nach dem Kauf zeitnah alle notwendigen Arbeiten zu erledigen.
Es gibt allerdings sozusagen einen Punkt Null auf der To-do-Liste für Mieter: Sie müssen vor dem Kauf einer Solaranlage ihren Vermieter fragen, ob er der Installation zustimmt.
Alle weiteren notwendigen Schritte kann priwatt für seine Kunden auf Wunsch übernehmen.
Was genau ist zu tun, bis der Strom aus eigener Produktion tatsächlich fließt?
Jeder, der eine private Solaranlage betreibt, muss diese bei dem zuständigen Netzanbieter anmelden. Kunden von priwatt können entscheiden, ob sie das selbst tun wollen oder einen Anmeldeservice des Unternehmens dafür in Anspruch nehmen möchten.
Wer beispielsweise das Paket unter dem Namen „Gesamtinstallation“ bucht, hat damit sichergestellt, dass priwatt alle notwendigen Formalitäten vor dem Betrieb eines Balkonkraftwerks erledigt. Komplett.
priwatt stellt dann sicher, dass sich bereits fünf Tage nach dem Kauf ein Elektriker beim Kunden meldet, damit ein Montagetermin abgesprochen werden kann. Möglicherweise muss auch der Stromzähler ausgetauscht werden, sodass es optimal ist, wenn zwei bis drei Wochen zwischen Kauf und Installation der Solaranlage liegen.
Im letzten und entscheidenden Schritt erhält der Kunde Besuch von einem Mitarbeiter von priwatt, der die gewünschten Installationsarbeiten ausführt.
Sein eigenes Solarkraftwerk günstig zu installieren, ist also keine Hexerei – wer selbst aktiv an der Energiewende durch die Nutzung eines Balkonkraftwerks mitarbeiten möchte, kann sämtliche der damit zusammenhängenden handwerklichen und auch der verwaltungstechnischen Arbeiten getrost an priwatt delegieren.